Cup Solutions & CupCycle befreien Wien von Pappbechern
4. Oktober 2018Warum Porzellan für Coffee to go nicht geeignet ist
7. Januar 2019
Nach der tollen Meldung aus Wien vergangene Woche folgt direkt ein weiterer Paukenschlag. Folgt nach Wien jetzt Stuttgart?
Beim offiziellen Wettbewerb der Stadt Stuttgart für das beste Konzept zum städtischen Pfandbechersystem konnten wir uns gegen die Marktbegleiter durchsetzen und den ersten Platz belegen.
Zum Hintergrund:
Die Stadt Stuttgart nimmt bei dem Thema Coffee to go in Deutschland zweifelsfrei eine besondere Rolle ein. Seit mehr als einem Jahr beschäftigen sich eine ganze Reihe von Experten mit der Frage, wie ein einheitliches Pfandbecher-System aussehen sollte und inwiefern es zweckdienlich ist ein solches zu implementieren. Mit diesen Erkenntnissen wurde im Spätsommer diesen Jahres dann eine zweistufige Wettbewerbsphase ausgerufen. Diese zielt darauf ab den städtischen Auftrag, Stuttgart von der Pappbecherflut zu befreien, an den besten Kandidaten im Markt zu vergeben.
Nun ist die erste Wettbewerbsphase abgeschlossen. Eine hochkarätige Jury hat aus 11 eingereichten Konzepten die vier besten in einer 40 minütigen Vorladung auf Herz und Nieren geprüft. Das Ergebnis freut uns ganz besonders, denn wir haben mit unserem langfristig ausgerichtetem Systemansatz den ersten Platz belegt.
Nun liegt die Sache erneut bei der Stadt, die entscheiden wird ob es zum zweiten Schritt der Wettbewerbsphase kommt: der ordentlichen Ausschreibung für ein einheitliches Pfandbechersystem für Stuttgart. Wir hoffen es jedenfalls und freuen uns auf die Zukunft dieses Projekts!