Nun ist es offiziell: CupCycle wird gemeinsam mit einem neuen Partner in das kommende Sommersemester 2013 starten. Die Berliner Wasserbetriebe werden das Mehrwegbecherprojekt künftig unterstützen und das Konzept mit dem CupCycle-Team weiterentwickeln.
„Als modernes Wasserver- und Abwasserentsorgungsunternehmen liegen uns Nachhaltigkeit und Umweltschutz besonders am Herzen. Wir sind begeistert vom Projekt und den Ambitionen des jungen Teams rund um CupCycle“, sagt Frank Bruckmann, Finanzvorstand der Berliner Wasserbetriebe. „Gemeinsam mit den Studierenden möchten wir im kommenden Semester an der Technischen Universität Berlin die Mehrwegquote deutlich steigern. Auch frisches Berliner Trinkwasser schmeckt aus diesen Bechern gut! Wir freuen uns auf eine spannende Zeit, neue Ideen und eine intensive Zusammenarbeit.“
Seit über 150 Jahren versorgen die Berliner Wasserbetriebe 3,6 Millionen Menschen in Berlin und Umgebung mit Trinkwasser und behandeln das Abwasser von 4 Millionen Menschen. Dabei wird die Hauptstadt ausschließlich mit Ressourcen aus dem Stadtgebiet versorgt – ein Novum für eine Millionenstadt. Mit mehr als 4000 Mitarbeitern, einer Ausbildungsquote von 8,4 Prozent und einem jährlichen Einkaufssvolumen von fast 400 Millionen Euro sind die Berliner Wasserbetriebe einer der größten Arbeitgeber, Ausbilder und Auftraggeber der Region Berlin-Brandenburg.
„Wir sind sehr stolz darauf, als lokales Start-up ein so etabliertes Berliner Unternehmen von unserem Projekt überzeugt zu haben. Die Berliner Wasserbetriebe sind untrennbar mit der Hauptstadt verbunden und auch unsere Gründungsgeschichte beginnt hier“, freut sich CupCycle-Gründungsmitglied Thomas. „Wir wollen etwas bewegen – hier in Berlin und schließlich in der gesamten Gesellschaft. Die Berliner Wasserbetriebe sind hierfür ein starker Partner und ebenso motiviert wie wir, unsere Ziele umzusetzen“, ergänzt Teammitglied Andrea.
CupCycle wurde 2012 von Berliner Studierenden der Technischen Universität gegründet und stellt pfandfreie, wiederverwendbare Becher für Heiß- und Kaltgetränke bereit, die den herkömmlichen Wegwerf-Pappbecher dauerhaft ersetzen sollen. Das Pilotprojekt lief im Sommersemester 2012 an der TU Berlin und bewies deutlich, dass seitens der Konsumenten eine hohe Nachfrage nach Alternativen zum Pappbecher besteht. Im Sommersemester 2013 soll CupCycle mit vielen Neuigkeiten und Systemverbesserungen an die Universität zurückkehren.